Donnerstag, 30. Oktober 2025 | Terminus Olten ab 15:00 Uhr | Teilnahme Kostenlos
Wie KMU Cloud, KI und Cybersecurity meistern – und dabei sicher
wachsen.
Das Digital Resilience Forum bringt
Entscheidungsträger, Praktikerinnen und Experten zusammen,
die
zeigen, wie KMU ihre digitale Zukunft gestalten –
sicher, smart und widerstandsfähig.
Erleben
Sie kompakte Fachvorträge mit Praxisbezug und gewinnen Sie neue
Perspektiven für Ihr Unternehmen.
Beim anschliessenden
Apéro & Networking knüpfen Sie wertvolle
Kontakte und Ideen für Ihre nächsten Schritte.
Ihr Nutzen: Inspiration, Sicherheit, Austausch – in einem halben Tag.
Jetzt Platz sichern und resilient in die Zukunft starten
KMU stehen heute vor einer Zeitenwende:
Cyberangriffe nehmen zu, die Regulierung verschärft sich – gleichzeitig wächst der Druck, Prozesse zu digitalisieren und Chancen von KI zu nutzen.
Beim Digital Resilience Forum erfahren Sie:
Ein Tag voller Impulse, Strategien und Lösungen, die sich direkt umsetzen lassen.
Andreas Gotti
Senior Berater & Project Lead
Axalon GmbH
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass Prozesse in Bezug auf Identity & Access Management nicht (genug) automatisiert sind – und das teils unabhängig davon, ob Sie bereits ein IAM-Tool im Einsatz haben oder nicht. Häufig existieren hybride Umgebungen und hinzu kommt die Frage in Bezug auf das Bereitstellungsmodell für IAM selbst: On Prem oder doch «mutig» in die Cloud? Wir zeigen Ihnen auf, welche Ansätze für wen warum sinnvoll sind & wie Sie mit und ohne bestehendes IAM-Tool einen höheren Automatisierungsgrad im IAM erreichen!
Iwan Lottenbach
CEO
Skyquest AG
Viele KMU stehen vor der Frage: Soll ihre geschäftskritische Enterprise Software weiter im Keller betrieben werden oder ist die Cloud der resilientere Weg? Der Vortrag beleuchtet Treiber wie Sicherheit, Business Continuity und Kosten sowie die zunehmende Komplexität moderner Softwarebereitstellung. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Managed Enterprise Application Services helfen können, höhere Resilienz und geringere Total Cost of Ownership (TCO) zu erreichen, ohne auf Datenhoheit und Anpassungsfähigkeit verzichten zu müssen.
Marcel Bieri
Head of Creative bei viu AG
Du willst mit KI loslegen, weisst aber nicht wie? Kein Wunder. Die Möglichkeiten sind riesig, und genau das macht den Anfang oft so schwer. In dieser Session zeige ich dir, wie du deine Reise mit KI starten kannst und was es dafür wirklich braucht. Du bekommst Orientierung, realistische Einschätzungen und Impulse, die dir helfen, die ersten Schritte mit Klarheit und Selbstvertrauen zu machen. Denn der Einstieg muss nicht perfekt sein, du musst einfach loslegen.
Orkan Yoksulabakan
Teamleiter Information Security Consulting
ACG Advisors AG
In diesem Vortrag nimmt Orkan die Zuhörer mit auf eine spannende Reise: Anhand von zwei realen Hack-Beispielen aus seinen damaligen Security Penetration Tests bei Mandanten zeigt er, wie unscheinbare Schwachstellen plötzlich tiefe Eskalationen - um nicht zu sagen "Krisen" - nach sich ziehen können und warum Unternehmen oft mehr Risiken in ihrer Infrastruktur tragen, als sie glauben. Mit seinen Geschichten aus seiner Praxis schlägt er den Bogen zu den Themen Vulnerability Management, Monitoring, Security Awareness und Berufsethik, die in der täglichen Sicherheitsarbeit entscheidend sind. Zum Abschluss stellt Orkan das ACG eigens entwickelte Security Healthcheck vor: ein kompaktes Assessment, das Unternehmen schnell und klar aufzeigt, wo sie wirklich stehen, und ihnen die Augen für verborgene Risiken öffnet.
Andreas Gotti ist ein sehr erfahrener Senior Berater & Project Lead im Bereich Identity & Access Management. Er ist tätig für die Axalon GmbH, ein Schweizer Unternehmen, welches vor 16 Jahren gegründet wurde, seit Beginn auf den Bereich IAM spezialisiert ist und ihren Kunden alles aus einer Hand bietet. Von der Beratung, über die Implementierung, den Bezug von Lizenzen bis hin zum Betrieb und Support der IAM-Lösung. Andreas hat über 30 Jahre Erfahrung in der Beratung, Implementierung und Entwicklung von IAM-Lösungen. Als IAM-Berater und Architekt leitete er zahlreiche Einführungsprojekte und betreute insbesondere in internationalen Unternehmen auch mehrere Firmenfusionen. Andreas fokussiert sich auf die Analyse bestehender Prozesse und Systeme, die Entwicklung der für den Kunden optimalen IAM-Strategie und Zielarchitektur sowie deren Umsetzung entlang einer klar definierten Roadmap. Zentral sind dabei stets der Mehrwert für die Kunden sowie die optimale Integration der IAM-Lösung in die Gesamtarchitektur - sowohl aus technischer als auch aus organisatorischer Sicht.
Iwan Lottenbach ist Gründer und CEO der skyquest AG, einem Schweizer Anbieter von Managed Cloud Services. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung an der Schnittstelle von Technologie und Geschäft hat er Cloud-Strategien für regulierte und innovative Unternehmen entwickelt. Zuvor war er in leitenden Funktionen von Fin- und RegTech-Unternehmen tätig, wo er die digitale Transformation ganzer Branchen vorantrieb und internationale Kunden erfolgreich in die Cloud begleitete. Mit Studienabschlüssen in Wirtschaft an den Universitäten St. Gallen und Lausanne sowie in Informatik an der ZHAW verbindet er wirtschaftliches Denken mit technologischem Tiefgang
Marcel Bieri ist Head of Creative bei viu, einem Zürcher Unternehmen für digitale Produkte und Services. Seit über zehn Jahren begleitet er Organisationen auf ihrem Weg zu benutzerfreundlichen, effizienten und zukunftsfähigen Lösungen. Immer mit dem Blick für das Wesentliche und einem guten Gespür für Menschen.
Sein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Strategie, Design und Technologie. In der täglichen Arbeit mit Kund:innen übersetzt er komplexe Themen wie Künstliche Intelligenz in verständliche, umsetzbare Schritte. Als Dozent und Speaker vermittelt er seine Erfahrung praxisnah, mit einer Portion Humor. Immer mit dem Ziel, Lust auf Veränderung zu machen.
Orkan Yoksulabakan ist ein erfahrener Senior Experte im Bereich Informationssicherheit, Datenschutz und Compliance mit über 20 Jahren Berufserfahrung.
Er war unter anderem als CISO sowie Datenschutzbeauftragter tätig und verfügt über umfassende Branchenkenntnisse, u.a. in Bankwesen, Luftfahrt, Tourismus, Zahlungsdienstleistern, Handel, Hotellerie, Transportation und Rechenzentren. Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von Sicherheits- und Datenschutzstrategien, der Umsetzung von Cloud- und Compliance-Frameworks wie etwa NIST CSF, CSA CCM oder BSI C5 sowie der Begleitung von SoX ITGC, ISO27001-, PCI DSS-, Common Criteri, Datenschutz und SWIFT CSP-Zertifizierungen.
Mit seiner Kombination aus technischer Expertise und regulatorischem Verständnis unterstützt er Unternehmen dabei, ihre IT-Sicherheits- und Datenschutzanforderungen praxisnah und nachhaltig umzusetzen.
Anreise - Location
Die Location liegt nur wenige Gehminuten vom Bahnhof
Olten entfernt. Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln
anreisen, verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Gösgerstrasse und
überqueren die Brücke über die Aare. Anschließend gehen Sie
geradeaus weiter, biegen leicht links in die Bahnhofstrasse ein
und erreichen nach wenigen Metern das Terminus auf der linken
Seite beim OL10 neben dem Stadttheater.
Auch mit dem Auto ist die Location bequem erreichbar. In
unmittelbarer Nähe finden Sie mehrere Parkmöglichkeiten, darunter
das Parcandi Parking Olten, den OL10 Parkplatz sowie den Parkplatz
an der Aare. Von allen Parkplätzen aus sind es nur wenige Schritte
bis zum Terminus.
Terminus Club/ Restaurant
Frohburgstrasse
7
4600 Olten
www.terminus.ch
Kontakt
ICB Infosec Community Builder GmbH
Riedstrasse
13
CH-6330 Cham
Telefon +41 41 541 51 31
E-Mail organisation@infosec-cb.ch